K60 Scout unter Wasser –Regenhärtetest im Donautal #BMW R 1250 GS #KTM Super Adventure S #Ideallinie


Praxistest Regen K60 Scout: Eine Halbtagestour bei typischem Wechselwetter – Start und Ziel: Radolfzell am Bodensee. Wer den Nordosten des Sees kennt, ahnt, was kommt: Felder, Wälder, Kurven – und irgendwann das Donautal. Die Strecke war an diesem Tag gespickt mit allem, was das Wetter-Repertoire so hergibt: Niesel, Starkregen, Pfützenorgien und dichte Gischt. Ideal also für einen echten Praxistest des Heidenau K60 Scout – bei Bedingungen, bei denen sich Spreu und Weizen bei den Reifen trennen.

Streckenverlauf mit Realitätscheck

Los ging’s in Radolfzell. Die Route schlängelte sich durchs Hegau-Vorland, vorbei an Stockach und Meßkirch. Hinter Sigmaringen öffnete sich das Donautal – ein landschaftliches Highlight, aber an diesem Tag eine einzige feuchte Herausforderung. Wasser lief quer über die Straße, nasse Felsen säumten die Kurven, der Regen klatschte von oben – da zeigt sich, was ein Reifen wirklich kann. Und der K60 Scout? Der lieferte.

Donautal im Regen – Wenn sogar das Pinlock aufgibt

Im Donautal – meiner Hausstrecke – ging es richtig zur Sache: Der Regen kam in Schüben, das Wasser floss stellenweise quer über die Straße. Die Sicht war miserabel, meine Brille beschlug, sogar das Pinlock gab auf. Trotzdem konnte ich mich auf den K60 Scout verlassen. Kein Ausbrechen, kein Abrutschen. Wenn überhaupt, war ich selbst das Limit – nicht der Reifen.

Beim Anbremsen einer Kehre auf nassem Asphalt aus dem Waldstück heraus gab’s einen leichten Drop – absolut kontrollierbar, aber eben ein Signal, es bei diesen Bedingungen gut sein zu lassen. Also: Regenlinie fahren, Kurventempo reduzieren, Fokus auf Rundlauf. Genau das habe ich gemacht. Und siehe da: Der K60 Scout macht das alles erstaunlich gut mit – und das, obwohl ich ihn wie einen Sportreifen behandelt habe.

Die Hausstrecke als Teststrecke – perfekte Bedingungen zum Kennenlernen

Gerade weil ich die Strecke wie meine Westentasche kenne, konnte ich mich voll auf das Fahrverhalten konzentrieren. In den Kurven wusste ich, wie weit ich gehen kann – und der K60 Scout hat das richtig souverän mitgetragen. Er gibt Feedback, ist berechenbar und vermittelt Sicherheit – genau das, was man bei wechselhaften Wetterverhältnissen braucht. Dass man sich auf ihn verlassen kann, war an diesem Tag Gold wert.

Kein Rainmode, kein Gepäck – puristisch unterwegs

Ich war solo unterwegs, ohne Gepäck, kein Rainmode, kein Eingriff der Traktionskontrolle. Trotz stellenweise starkem Beschleunigen hat die KTM ruhig durchgezogen. Auf der Landstraße gab es keinerlei Pendelverhalten – das Vorderrad blieb stabil. Im Gegensatz zur Autobahn, wo bei hoher Geschwindigkeit mit wenig Asphaltkontakt ein leichtes Pendeln spürbar war (siehe separaten Autobahnbericht), war hier alles top. Hier das 3D Tracking im Kurzformat, da seht ihr wo ich überall war.

Revit hält dicht, Handschuhe nicht

Meine Revit-Kombi von Touratech hat sich einmal mehr bewährt: Ich blieb trocken, hatte volle Bewegungsfreiheit und kein Kältegefühl – auch nicht im Dauerregen. Meine maßgeschneiderten Rennhandschuhe hingegen: durch. Nass bis auf die Fingerspitzen. Trotzdem: Das Fahren im Regen war eine super Übung – raus aus der Komfortzone, rein in den Wasserspaß. Ich hätte sonst nicht einmal das Motorrad aus der Garage geschoben – aber heute war es genau richtig.

Fazit: K60 Scout -  Für alles gerüstet – auch im Regen

Der K60 Scout hat mich schon wieder überrascht. Nicht nur auf der Landstraße, sondern vor allem im Regen. Er kann mehr, als ich erwartet habe und er kann mehr als ich mir im Regen zutraue – und das mit erstaunlicher Gutmütigkeit. Besonders erfreulich: Sein Negativprofil sorgt dafür, dass sich nichts festsetzt. Kein Kies, keine Steinchen, keine Katastrophen. Genau das Richtige, wenn’s mal durch Baustellen oder Schotterpassagen geht. Da hab ich mit anderen Reifen schon schlechte Erfahrungen gemacht – Loch im Gummi oder Schotter dauerhaft im Profil inklusive.

Diese Tour war kein Schönwetter-Idyll – sondern ein echter Härtetest unter Livebedingungen. Wer die Tour nachfahren will: Der GPX-Track liegt bereit. Wie immer ein YouTube Abo schaltet dir den Download Bereich frei. Und damit das nicht umsonst ist, wer wissen möchte, wie sich das Wetter wirklich angefühlt hat, bei welchen Wetterbedingungen ich wie schnell unterwegs war, klickt in unseren YouTube-Livefeed rein – dort seht ihr die K60 Scout Action bei echtem Regen, echtem Speed und mit echtem Grip. Einfach durchscrollen in die Bereiche, die Euch interessieren oder ganz anschauen.

Follow us: Hier klicken!
Damit erhältst Du immer die neuesten Beiträge vom Blog...

Besonderheit: Es wäre zu erwähnen, dass ich ein Großteil der gefahrenen Strecken tracke und als Video auf unserem YouTube Channel zur Verfügung stelle. Die GPX Files zu den Strecken am und um den Bodensee findest Du auch hier. Wenn dich die Strecken interessieren, kannst du Vorschauen auf Youtube finden. Du wirst eine, nein mehrere 3D kartierte Strecken mit Fotos und Videoshorts dort finden. Cool oder? Dann weißt Du schon worauf Du Dich einlässt! Also - YouTube Abo - wichtig!

Downloads von der Ideallinie – sichere dir exklusive Inhalte nach dem YouTube Abo!

Zu den Downloads wirst Du zusätzlich über Community Beiträge und neueste Shorts von der Ideallinie mit 3D Strecken Trackings und Reifentestberichten informiert. Du wirst nach dem Abo in den Download Bereich weiter geleitet. Dort findest Du alle GPX-Files von meinen zukünftigen Touren.

Fast geschafft!

Klicke auf den Button, um meinen YouTube-Kanal zu abonnieren.
Danach wird dir der Download Bereich freigeschaltet!

Kommentare

WhatsApp Schreib mir auf WhatsApp

Hot

Motorradmesse Motorradwelt Bodensee 2023 – KTM 1290 Super Adventure S & BMW R 1250 GS im Fokus #Ideallinie

Pendeln, Flattern, Lenkerschlagen bei der KTM 1290 Super Adventure S – alles Bullshit! BMW R 1250 GS im Vergleich #Ideallinie

Multi-App-Navigation: Die eierlegende Wollmilchsau für Motorrad und Auto #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Nie mehr Blasen beim Fahren: Handflächen - Protektoren für KTM 1290 Super Adventure S & Co. – Roadsurfing ohne Schmerz #Ideallinie

Jetzt abonnieren - Direktes Feedback von den Fahrern! #Ideallinie