Multi-App-Navigation: Die eierlegende Wollmilchsau für Motorrad und Auto #BMW R 1250 GS #KTM 1290 Super Adventure S #Ideallinie

Navigation Setup 1

Die Navigation auf dem Motorrad war für mich immer ein ständiger Balanceakt zwischen Fortschritt und Frust. Über Jahre hinweg entwickelte sich mein Setup von einer klassischen Navi-Lösung hin zu einer komplexen Multi-Geräte-Kombination. Was am Anfang praktikabel schien, wurde mit der Zeit zum reinen Gerätechaos. Mein Ziel: Alles in einem Gerät zu vereinen: Navigation, Tracking, Foto- und Videodokumentation, Verkehrsinfos und die Steuerung meiner Actioncam.

Navigation Setup 2

Der lange Weg zur Multi-App-Navigation

Mein ursprüngliches System bestand aus vier Geräten. Erstens, der TomTom Rider 550, der als Primärnavigation begann und später nur noch als Backup genutzt wurde. Zweitens, ein Outdoor-Android-Handy mit der Kurviger-App, das für die Navigation diente, bis GPS-Probleme die Nutzung einschränkten. Drittens, ein iPhone für Google Maps, Fotos, Videos, Hotspot und die Steuerung der GoPro. Und viertens, die GoPro-Kamera selbst mit einer separaten Fernbedienung zur sicheren Bedienung während der Fahrt.

Bluetooth-Kommunikation

Zusätzlich nutzte ich ein Bluetooth-Headset für Sprachansagen und Kommunikation. Bereits die Vorbereitung jeder Tour war aufwendig. Geräte mussten montiert, gekoppelt, Akkustände geprüft und ständig Ladekabel mitgeführt werden. Trotz aller Mühe kam es immer wieder zu App-Abstürzen, GPS-Konflikten oder Stromproblemen.

Die Probleme des Multi-Geräte-Systems

Die größten Herausforderungen dieses Systems waren eindeutig. Android erlaubte keine gleichzeitige GPS-Nutzung mehrerer Apps. Navigation oder Tracking — beides zusammen war unmöglich. Die Logistik war kompliziert. Vier Geräte mussten vor und nach jeder Fahrt montiert, abgebaut und geladen werden. Trotz großer Akkus führte der hohe Energieverbrauch regelmäßig zu Engpässen. Zudem fehlten Echtzeit-Verkehrsinformationen oder waren nur unzuverlässig verfügbar.

Navigation Chaos

Die Vision: Alles in einem Gerät

Mein Ziel war es, Navigation mit der Kurviger-App, Streckenaufzeichnung mit Relive, automatische Fotointegration, GoPro-Steuerung, Hotspot-Funktion, verlässliche Verkehrsinfos und stabile Stromversorgung ohne Entladen in einem einzigen Gerät zu vereinen. Ein Gerät. Keine Kompromisse.

Warum Android trotz starkem Akku scheiterte

Obwohl das Outdoor-Android-Handy mit einem großen Akku ausgestattet war, zeigte sich schnell, dass nicht die Stromversorgung, sondern die Software das Hauptproblem darstellte. Android erlaubte keine parallele GPS-Nutzung für mehrere Apps. Multitasking war unzuverlässig.

Warum das iPhone überzeugte

Mit dem Wechsel zum iPhone änderte sich alles. Mehrere Apps konnten gleichzeitig GPS-Daten nutzen. Multitasking war stabil. Google Maps und eine zusätzliche Verkehrsinfo-App lieferten verlässliche Echtzeitdaten, die zusammen mit der Kurviger-App verwendet werden konnten. Das Energiemanagement war deutlich effizienter.

Zusätzlich konnte ich die GoPro direkt über die App auf dem iPhone steuern. Die Hotspot-Funktion ermöglichte Internetzugang für andere Geräte. Qi Wireless Charging und USB-Backup sorgten für stabile Energieversorgung – auch für meine Heizweste.

SP Connect Umbau

Der Umbau

Ich entfernte die TomTom-Halterung, das Android-Gerät und die GoPro-Fernbedienung. Stattdessen installierte ich eine SP Connect SPC+ Halterung mit Qi-Ladeoption und eine USB-Steckdose an die Motorrad-Batterie. Das iPhone übernahm fortan sämtliche Aufgaben.

Weniger Logistik – mehr Fahrspaß

Vor dem Umbau musste ich vier Geräte montieren und koppeln. Heute nutze ich nur noch ein Gerät, eine Halterung und eine Stromquelle. Der Aufwand sank dramatisch. Endlich konnte ich mich auf das konzentrieren, was zählt: Fahrspaß.

Navigation kompakt

Flexibilität auch im Auto

Mit der SP Connect Vent Mount-Halterung nutze ich das gleiche System auch im Auto. Kurviger und Google Maps zur Navigation, Relive für Streckenaufzeichnung. Hotspot für andere Geräte, Verkehrsinfo-App für Echtzeitdaten. Der Wechsel zwischen Motorrad und PKW ist nahtlos möglich.

Empfohlene Produkte

Rechtlicher Hinweis: Die Links sind Affiliate-Links. Bei Kauf erhält ideallinie.online eine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.

Fazit

Die Multi-App-Navigation 2025 ist keine Vision mehr – sie ist Realität. Navigation, Tracking, Medienintegration, GoPro-Steuerung, Hotspot und echte Verkehrsinfos — alles in einem Gerät. Meine eierlegende Wollmilchsau? Wir werden sehen – das ist der Plan.

Follow us: Hier klicken!

Kommentare

WhatsApp Schreib mir auf WhatsApp

Hot

Motorradmesse Motorradwelt Bodensee 2023 – KTM 1290 Super Adventure S & BMW R 1250 GS im Fokus #Ideallinie

Pendeln, Flattern, Lenkerschlagen bei der KTM 1290 Super Adventure S – alles Bullshit! BMW R 1250 GS im Vergleich #Ideallinie

Jetzt abonnieren - Direktes Feedback von den Fahrern! #Ideallinie

Nie mehr Blasen beim Fahren: Handflächen - Protektoren für KTM 1290 Super Adventure S & Co. – Roadsurfing ohne Schmerz #Ideallinie