top of page

WENN STÜRZEN DANN RICHTIG! #KTM 1290 Super Adventure S

Welcher Fahrstil ist am gefährlichsten. Ich habe mir meinen Fahrstil zusammengestellt. Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Nein, dann wird’s Zeit! Du willst sportlich unterwegs sein, du willst schnell sein? Damit erhöht sich dein Unfall- und Verletzungsrisiko, ist dir das klar?

Wenn schon Unfall, dann mit so wenig Schäden wie möglich – wie kriegt man das hin? Kann man das im Vorfeld überhaupt festlegen? Machen wir doch einfach mal ein Muster! Ich möchte das anhand einer 90 Grad Kurve ohne Leitplanken Hindernisse und Gegenverkehr erklären, rechts oder links herum, spielt keine Rolle.

Man unterscheidet im groben 3 Fahrstile:

⁃ Drücken

⁃ Legen

⁃ Hanging off

Das Bike drücken

Beim Drücken bleibt der Fahrer in der Kurve aufrecht sitzen und drückt das Motorrad unter sich in die Kurve. Hierbei, also beim Drücken, erhält das Bike von alle Fahrstilen die größte Schräglage. Neben sich schnell einstellendem Traktionsverlust zuerst hinten, dann vorne, besteht zusätzlich die Gefahr, dass Anbauteile des Mopeds auf dem Asphalt schleifen. Solche Dinge wie z.B. Fussraster, Bremshebel, Auspuffanlagen oder Koffer. Wenn du schnell unterwegs bist, dann erfordert dieser Fahrstil einen hohen Kraftaufwand und führt außerdem schnell zur Ermüdung.

Beim Drücken stürzen – Folgen

Wenn es dann soweit ist und du über die physikalischen Möglichkeiten hinaus gedrückt hast und der Asphalt seine Zähne in dein Moped schlägt, dein extrem gedrücktes Moped aufsetzt und du zwangsweise absteigst, befindest du dich just in dem Moment über deinem Moped. Das ist beim Drücken immer so. Deine Hände krampfen dabei immer noch am Lenker, dein Hintern geht in die Luft, dein Bike wird sich gleich aufstellen. Du und dein Bike, ihr beide werdet Euch unkontrolliert überschlagen und verabschiedet euch mit maximaler Personen- und Sachschadenoption in die Pampa. Na, kommt dir das bekannt vor?

Allgemeine Sturzwahrscheinlichkeit beim Fahrstil „Drücken“ bei maximal möglicher Kurven V/Max im öffentlichen Straßenverkehr: Sehr hoch!

(v= physikalische Bezeichnung für Geschwindigkeit)

Das Bike legen

Dabei sitzt du ebenfalls aufrecht auf dem Bock, du gehst aber mit samt dem Bike in die Kurve. Du hast in der Kurvenfahrt zur Fahrbahn hin den selben Neigungswinkel wie dein Moped.

Beim Legen stürzen

Wenn du die gleiche Kurve wie zuvor mit der höchstmöglichen Kurvengeschwindigkeit fährst und die Physik dich wegen einer zu hohen Geschwindigkeit aushebelt und du den Abgang machst, ist folgendes passiert: Du hast das Kratzen deiner Fussrasten mehrfach ignoriert, deine Schuhe wurden auch schon vom Asphalt angefressen, dein gesamtes Körpergewicht drückt von oben auf Maschine und Asphalt. Das bisschen noch vorhandene Grip deiner Reifen wird von den aufsitzenden Fussrastern und Schuhen ausgehebelt, deine Maschine verliert wie angekündigt (kratzende Fussraster) die Traktion, legt sich mit Dir auf die Seite, klemmt deine Bein kurzfristig ein (auch mit Koffer) und schlittert mit dir über den Asphalt. Hilft dir das weiter? Aus eigener Erfahrung, mit Koffern tun die Quetschungen an den Beinen nicht ganz so schlimm weh! Deshalb finde ich Koffer klasse! Deshalb schreibe ich unter dem Namen Caseman!

Allgemeine Sturzwahrscheinlichkeit beim Fahrstil Legen, bei maximal möglicher Kurven V/Max im öffentlichen Straßenverkehr: Gering, Verletzungsrisiko: Mittel

Das Bike im Hanging off fahren

Hanging off bedeutet, das der Fahrer in der Kurve quasi als Ausleger fungiert, damit er sein Bike auf Grund des jetzt geringeren Neigungswinkels und damit verbundener höheren Traktion noch schneller durch die Kurven fahren kann. Fürs gescheite Hanging off sind hohe Geschwindigkeiten jenseits des erlaubten notwendig und hier gemachte Fahrfehler lassen sich mal schnell nicht korrigieren.

Beim Hanging off stürzen

Ein Sturz beim Hanging off ist meist nicht schlimm. Da du beim Hanging off geschlampert hast und du deinen Fahrfehler nicht kompensieren konntest, setzt dein Körper zuerst auf der Fahrbahn auf. Da du bestens geschützt bist und du auf Grund deiner „Auslegerhaltung“ eh losgelassen hattest, ballerst du neben deiner Maschine über den Asphalt ins Aus. Das hast du bestimmt schon bei Motorradrennen gesehen, wenn die Mopedninjas durch den Asphalt, respektive durch das Kiesbett spitzen und mit ihren Fäusten die Kurvendiskussion fortsetzen, als wäre nichts geschehen.

Allgemeine Sturzwahrscheinlichkeit beim Fahrstil Hanging off, bei maximal möglicher Kurven V/Max im öffentlichen Straßenverkehr: hoch, echtes Hanging off hat im Straßenverkehr nichts verloren, das gehört definitiv auf die Rennstrecke. Pseudo Hanging off auf der Landstraße ist eine Lachnummer! Verletzungsrisiko: gering

Ich stürze nie?!?

Wenn stürzen, dann richtig! Muss man denn stürzen, ich will eigentlich garnicht stürzen, also was soll das. Warum sollst du dir darüber Gedanken machen?

Ständig wird ins Gras gebissen – Risikomanagement

Du willst doch sportlich fahren und du willst so richtig gut sein und du fährst immer vernünftig mit dem Moped und sowieso hälst du dich an alle Vorschriften. Hey, willkommen im Club, das tun doch alle. Dennoch liegen ständig Mopedfahrer auf der Schnauze und Statistiken zur Folge, ist der Biker daran nicht unbeteiligt. Regelmäßig wird ins Gras gebissen! Also, ein Sturz ist nicht auszuschließen, ja eher wahrscheinlich und wie stürzt man denn nun richtig?

So stürzt du richtig – Fahrstilbaukasten

So gehts: Man versucht sowohl die Sturzwahrscheinlichkeit, als auch die Verletzungswahrscheinlichkeit so gering wie möglich zu halten und dennoch schnell zu sein! Man erreicht das, in dem man die genannten Fahrstile kombiniert. Das geht! Sowohl auf der Landstraße, als auch auf der Rennstrecke anwendbar!

Fahrstil Baukastenprinzip in Kurzform

Baubeschreibung: Man nehme die positiven Eigenschaften eines jeden Fahrstils und baut daraus den ultimativen Fahrstilmix für das sportliche Fahren auf der Landstraße.

Und so baue ich mir den Ultra Kurvenfahrstilmix

Als Basis dient mir hierzu der „Legen Fahrstil“. Den modifiziere ich mit Komponenten aus dem Hanging off. Aus dem Hanging off bauen wir mal den Oberkörper aus und setzen den auf den Legenfahrstil. Damit der Oberkörper also auch der Kopf rechts oder links (je nachdem wo es hin geht) neben das Windschild kommt, erlauben wir uns auch noch mit dem Hintern auf dem Sattel ein wenig (ein drittel Sitzfläche weit) in die Kurve zu rutschen. Das Knie nehmen wir von der Straße und lassen es am Moped, da hilft es den Oberkörper in der Kurvenfahrt zu unterstützen und schützt uns vor Überraschungen. Den gefährlichen „Drücken Fahrstil“ verwenden wir bei Ultrapräziser Langsamfahrt (Slalom zwischen weißen Fahrstreifen bei Tempo 60) und nur experimentell zum Driften in der Kurve. Fertig!

Tipp: Übrigens der zusammengestellte Fahrstil passt auch gut auf die Rennstrecke, hieraus lässt sich sehr leicht das „Hanging off“ entwickeln, der Fahrstil, der nur auf der Rennstrecke zu Hause ist. Das mit dem sehr leicht nehme ich zurück… mal schnell Hanging off gibts nirgends zu kaufen. Nur die Übung macht den Hanging off Meister.

#Reifen #Sporttourer #Kurvenbaukasten #Straße #Höchstgeschwindigkeit #Sicherheit #Rennstrecke #Kurven

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page