THE LAST TOUR 2020 – MONTE BALDO #KTM 1290 Super Adventure S # KTM 890 Duke R
Hallo meine lieben Freunde der gepflegten Schräglage, zum letzten mal in diesem Jahr, hieß es, wir satteln auf und begeben uns, in eines der schönsten Motorradgebiete auf unserem Kontinent.
Monte Baldo Tour (Gardasee Baldo) Rifugio Monte, 08.09.2020 Anreise
6 Biker machten sich am 13.09.20 um 8.00 Uhr auf den Weg zum Gardasee. 5 per Anhänger und Bus, einer per Achse vom Bodensee aus. Anreise verlief ohne Zwischenfälle, alles supi keine Staus bestens. Ankunft ca. 15.30 am Hotel. Bingo. Bikes abladen, erstes Problem, Eckis Bike macht uns größere Sorgen, Gabelsimmerring ist durch, saut sehr stark auf den Hänger. ADAC anrufen Bike abholen lassen und es in die Werkstatt, bei Rovereto transportieren lassen, ist angesagt, schei…be. Zimmer beziehen und auf Jörg warten, der um ca. 17 Uhr eintraf. Truppe komplett, bast.

Bikes verladen wir können starten
09.09.2020 1. Tourtag
7.30 Frühstück, 8.45 Abfahrt, Ecki sieht uns mit ziemlich dickem Hals hinterher, leider.
Rifugio monte baldo – brentonico – mori – rovereto – fugazze – li cortra chempele – posina – castana re halten –
arsiero – re richtung grumovertaro – canove de roana re asiago – kreisv. 1 – bassano del grappa –
valstagna – fozza – asiago – canove di roana – pedescala – arsiero – tonezza del simone – fondo
grande – guardia – calliano – nomi – villa lagorina – castellano – loppio – li mori – re strada monte
baldo – brentonico – san giacomo – san valentino – re valdo monega – rifugio monte baldo 350km 7,5std. (fahrzeit)
Bestes Wetter richtig geile Kurven sehr guter Asphalt Biker Herz was willst du mehr. Die Streckenbeschreibung nur noch mal der Vollständigkeit halber eingefügt. Anbei noch ein paar Bilder für Euch alle. Mega Runde anspruchsvoll, fahrerisch das Highlight ist die alte Bergrennstrecke hinter Schio. Wer sich hier traut kann es richtig, richtig krachen lassen. Das Beste für unsere Fotografierer, war wohl das Kloster in der Felswand in der Auffahrt zum Fugazze. Ankunft am Hotel war gegen 18.00 Uhr. Ein toller Bike Tag der nun bei einem guten Abendessen, nach italienischer Art, einen würdigen Abschluss fand, mmhh lecker.

Blick über das Eisacktal

Ankunft am Abend am Rifugio Monte Baldo

Kloster in der Felswand Auffahrt zum Fugazze von Rovereto
10.09.2020 2. Tourtag
Wie üblich 7.30 Frühstück und 8.45 Abfahrt, leider müssen wir Ecki wieder zurück lassen, Bike immer noch nicht fertig.
Rifugio monte baldo – brentonico – mori – loppio – vale san velice – lenzima – rovereto – sp2 –
terregnolo – castana – arsiero – sella – san sebastian – carbonare – altopiano d. vig. vilazzano –
kreisv. li sp17 – civezzano li/re rovere – albiano – lavis – giovo – altavalle re sp101 – – sevignano –
mochena – ss12 – ss45bis – monte bondone – petroli re – ronzo chiens – loppio – li mori – avio
rechts halten auffahrt baldo – rrifugio monte baldo 340km 7std. (fahrzeit)
Anscheinend habe ich einen sehr guten Draht zum Wettergott in diesem Jahr, wieder bestes Wetter bis 28 Grad warm, mega super für diese Tour. Das fahrerische Highlight des Tages, eindeutig der Monte Bondone. Jedes Jahr auch im Giro Italia, nehmen wir diese Kurven und Kehren unter die Räder. Wer in der Gegend ist unbedingt mit auf den Plan. Ein weiteres Highlight sollte hier nicht unerwähnt bleiben, das Vale de Cembra. Ein sehr gut ausgebautes Kurvenreiches Stück Asphalt von Lavis bis Stramentizzo kann man sehr gut mit dem Monte Bondone verbinden. (Achtung kann etwas schneller befahren werden aber das wissen auch die Carabinieri).
Ankunft am Hotel
17.00 Uhr Ankunft am Hotel alles wieder gut erhalten am Hotel angekommen. Nun auch mal ein gutes kühles Blondes zum Entspannen und um die Wertezeit aufs Abendessen zu verkürzen, das wie immer sehr lecker ausfällt. Hier sollte ich noch erwähnen dass ein 7 Tour Teilnehmer zu uns gestoßen ist, Goldi ist eingetroffen. Termin ausgefallen und spontan nachgekommen, freut uns sehr.

Ein Kaffeepäuschen bitte schön Flüssigkeit auffüllen bei sehr warmen Temperaturen wichtig

Panorama am Monte Bondone
11.09.2020 3. Tourtag
Vorneweg das übliche 7.30 Frühstück und 9.00 Uhr Abfahrt, Markus begleitet Ecki zum Abholen seines Bikes, endlich fertig, lässt sich gleich neue Schlappen aufziehen seine waren total am Ende.
Rifugio monte baldo – avio – passo fittanze – re halten – fosse – ronconi – bernardi – sant andrea – molino –
alvese – chiampo – re san giovanni itarioni – li richt. Tregnago – mezzane di sopra re rum
– montorio – maso di sopra – gerade – cerro veronese – li bis grezzana – gerade – negrar – fane –
spiazzo – fosse – breonio – fumane re – cavalo – domegliara – cocche – caprino veronese –
ferrara mb – rifugio monte baldo 335km 7,5std. (fahrzeit)
Und wieder, die Sonne lacht mit uns um die Wette, klettert heute bis auf 30 Grad. Leider waren die Straßen Bedingungen heute nicht ganz so gut, teilweise, aber das Lessini (Naturschutzgebiet) zwischen Avio, Schio, Fugazze und Verona gelegen, macht das Landschaftlich jedenfalls wett. Das fahrerische Highlight wie auch die beste Aussicht auf dieser Tour gehen diesmal Hand in Hand. In der Auffahrt zum Lessini, dem Passo Fittanze, vereinigen sich diesmal der fahrerische Anspruch und für mich die schönste Aussicht übers Eisacktales. Grandios und 20% Steigung mit engsten Kurven und Kehren schrauben auch den Anspruch dieser Tour in die Höhe. Aber keine Angst etwas Tempo raus dann kann man auch solche schwierigen Passagen sehr gut meistern. Leider hatten wir auf der Tour einige Schwierigkeiten mit unserer Navigation (beide Geräte Tom Tom und Garmin) verloren immer wieder das GPS Signal und kamen von den Routen ab. So musste ich per Karte und Routenliste navigieren und auch die Strecke das ein oder andere mal etwas abändern, aber es ging alles glatt.
16.30 Ankunft am Hotel, Ecki und Markus immer noch nicht da, also vertreiben wir uns die Zeit bei einem Cappuccino und/oder einem Bierchen. Da kommen unsere zwei Helden auch schon angefahren. Ecki grient Moped wieder ok und Markus Kawa neu besohlt. Der 4 Tourtag kann kommen.

Kurzer Fotostop in der Anfahrt zum Gardasee vom Tenno aus

Blick über das Eisacktal von der Auffahrt zum Passo Fittanse

Kehre in der Auffahrt zum Passo Fittanse

Man sieht es doch man glaubt es kaum auch Leitplanken können bequem sein
12.09.2020 4 Tourtag
Heute gehen wir das erste Mal komplett an den Start, endlich. Der übliche Ablauf 7.30 Frühstück und um 8.45 Abfahrt. Heute am letzten Tourtag stehen noch ein paar Highlights auf dem Programm. Mit der Fähre über den Gardasee, Valvestino, Maniva und Croce Domini.
Rifugio monte baldo – ferrara mb – caprino veronese – garda – re torri del benaco – fähre – maderno – re gargnano
– valvestino – molino di bollono – capovale – maniva – croce domini – bagolino
lodrone – storo – ledro see – riva – arco – monte velo – ronzo
chiens – loppio – li mori – brentonico – san valentino – rifugio monte baldo 340km 7,5std. (fahrzeit)
Wie geil ist das denn?
Man sieht es doch man glaubt es kaum Sonne bis zum abwinken. Wie geil ist das denn. Fahrerisch sehr anspruchsvolle Tour, sehr enge Teilstücke mit teilweise bis zu schlechtem Asphalt, aber sicher eines der absoluten Top Tour Erlebnisse. Das am Croce Domini in einer 10km Schotterpassage mündet die aber einigermaßen gut zu befahren ist. Ecki fühlt sich mit seiner reparierten 1200 Explorer sofort wohl und dankt es uns mit dem bereitesten Grinsen das er zu Stande bringt. Der Rest lässt es einfach etwas langsamer angehen und genießt die wirklich tolle Aussicht, kann man jedem nur empfehlen wer da mal in der Gegend ist sollte diese beiden Pässe unbedingt auf dem Plan haben, auch wenn er kein Freund von Schotter ist.
Die Fähre dies möglich macht
Hier noch zu erwähnen wäre die Überfahrt über den Gardasee, sehr erholsam, ist die 11 Euro wert. Sehr sehr schönes Panorama. Es folgt das Valvestino, eine super Strecke, zwar sehr eng aber der Stausee und die Streckführung Richtung Idrosee sind schon einmalig. Zurück am Hotel kurz nach 18.00 Uhr und ziemlich kaputt. 4 Tage nur über Pässe kehren und Kurven durch die Berge am Gardasee und Umgebung haben deutliche Spuren hinterlassen. Nun freuen wir uns ein letztes Mal auf das wirklich gute Abendessen und bereiten uns auf Morgen, die Heimfahrt vor.

Fahrt mit der Fähre über den Gardasee

Valvestino Stausee Wasserversorgung für die Region Gardasee bis Idrosee

Kurzer Stop für Foto auf dem Weg zum Idrosee
13.09.2020 Heimfahrt
Verdammt, wie schnell können schöne Tage vorbei sein? Geht mir immer nicht in den Kopf wie schnell alles schöne immer vorbei ist, tja da glaub ich zumindest bin ich nicht der einzige. Obligatorisch 7.30 Frühstück 8.30 Abfahrt. Ecki und Goldi wollen auf Achse nach Hause und Jörg muß ja so wie so zum Bodensee, haben wir also einen Platz im Auto frei. Meine drei fahren bis Mori, also den Monte Baldo runter, auch mit dem Motorrad, dann ruiniere ich mir meine Bremsen nicht, bast. Einfahrt Mori Geschäft mit großen Parkplatz da können wir die Bikes problemlos verladen.
Ab geht die Post
10.15 wir starten von Mori aus. Bis Sterzing läuft alles problemlos, zwar gibt es viel Verkehr aber alles gut. Mautstelle stehen wir dann eine halbe Stunde im Stau, geht noch. Dann läuft alles wieder. Österreich kurze Rast zum Tanken und dann geht es weiter. Bis Rosenheim alles Top. Dann kommt der Irschenberg und 2 Unfälle und das Ganze geht von vorne los kurz Stau dann wieder zähfließend immer im Wechsel. So geht es weiter bis München, erst als sich die 3 Autobahnen aufteilen München, Garmisch und Nürnberg ist alles wieder gut und wir kommen ohne weitere Zwischenfälle bis nach Hause. So findet eine weitere tolle Tour ihr endgültiges Ende, leider. Aber Ihr wisst ja nach der Tour ist vor der Tour. Werde im Oktober, November die Touren für nächstes Jahr ins Auge fassen und abstimmen, so können wir bis Ende des Jahres die Touren einstellen.
Fränkische Schweiz
Was nicht heißt das jetzt im September und Oktober nicht noch ein paar Bayerwald Runden oder Fränkische Schweiz gehen. Vielleicht geht ja auch noch ne Runde Donautal am Bodensee, mal sehen in diesem Sinne
lhzg dbrauni

Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee
#KTM890SuperDuke #KTM1290SuperAdventureS #Trentino #Reisen #MonteBaldo