top of page

TAKTISCHES MOTORRADFAHREN #KTM 1290 Super Adventure S

Fahren wie die Spezialeinheiten, das hört sich doch mal cool an und warum nicht taktisch Motorrad fahren und was zur Hölle ist das denn überhaupt?. Wie geht denn „taktisch“ Motorrad fahren? Grundsätzlich gilt beim taktischen Kurvenfahren mit dem Motorrad, Handlungsresourcen zu aktivieren, durch ritualisierte Handlungsabläufe oder Handlungsszenarien.

Das geht noch weiter, bei den Pros mit den gepanzerten Fahrzeugen wird geübt und geübt und nochmals geübt, in der Theorie und in der Praxis und, natürlich im Simulator. Es wird mit Szenarien gearbeitet. In unserem Fall heißt das Szenario Blickführung, Einlenkpunkt bestimmen, korrekte Gangwahl, Scheitelpunkt anfahren um schneller aus der Kurve raus als rein zu kommen.

Verringerte Such- und Orientierungsreaktionen

Die Trainer der Specialforces wissen, dass jede Handlung, die schon mal vorweggedacht wurde, eine Such- und Orientierungsreaktion verringert und grundsätzlich schneller abrufbar ist. Das können wir uns doch zu nutze machen und nicht nur beim Motorradfahren, sondern auch durch das Lesen dieses Blogs.

Auf der Linie – Gefahren meistern

Stell dir beim Motorradfahren Gefahrenlagen, hier im Speziellen, das Kurvenfahren und deine möglichen Handlungen und Reaktionen vor. Im Prinzip ist dieser Blog nichts anderes als ein Sammelsurium von Handlungsempfehlungen und Ablaufbeschreibungen, von denen du dir nur die für deinen Stil passenden heraussuchen und verinnerlichen musst, um noch besser Motorrad fahren zu können.

Gedankenkontrolle

Es ist bekannt, dass z.B. die geistige Beschäftigung mit Bewegungsabläufen schon minimale körperliche Reaktionen bewirken. Im Ernstfall können erforderliche motorische Reaktionen schneller abgerufen werden. Alleine die Vorstellung eines taktischen Vorgehens beim Motorradfahren hilft dir, dich besser auf die Verkehrslage einzustellen und dadurch schneller reagieren zu können. Und je öfter du das tust, desto besser wirst du. Was für ein Spaß! Wenn du also keine Zeit zum Fahren hast, beschäftige dich mit der Theorie.

So wirst du ein Pro

Wenn du also meinen Blog liest, dann bist du schon voll dabei! Du bist ein taktischer Biker, du solltest nach dem Studium dieser Seiten definitiv besser sein! Und wenn du diesen Blog als Nachschlagewerk nutzt, wirst du noch besser werden!

Stell dir zum Beispiel schon vor Beginn deiner nächsten Moped Tour die taktischen Fragen

Wie fahre ich die Ideallinie, wo lenke ich die Kurve ein, wo ist der Scheitelpunkt, welchen Gang lege ich ein, wie fahre ich aus der Kurve heraus, was muss getan werden, damit ich schneller aus der Kurve raus, als rein komme. Wie fahre ich die Linie und was tue ich wenn… Wie gehe ich damit um, wie geht die Gruppe damit um.

Gefahrenlagen

Gefahrenlagen werden vorweggedacht und können mit Hilfe von „wenn-dann“ Verknüpfungen vorbereitet werden, am besten geht das mit Braunis Trainingsangebot auf der Rennstrecke, definitiv! Folglich können auch Überraschungseffekte reduziert werden.

Hochstress – Attacke Modus

Im Hochstress genauer gesagt im „Attacke Modus“ wird im Wesentlichen das Erlernte abgerufen, deshalb ist es von besonderer Bedeutung, sich bereits in ruhigen Zeiten gedanklich auch mit dem Thema Kurvenfahren (mit deinen Skills) besser gesagt, dem Weg zur Ideallinie auseianderzusetzen, um seine Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern.

Persönliches Wohlbefinden

Um ein Höchstmaß an Sicherheit im Verkehr gewährleisten zu können, ist auch das persönliche Wohlbefinden von Interesse. Wie wir schon festgestellt haben, benötigen wir den Kopf für die Straße, nicht zur Problembewältigung zu Hause oder in Gedanken auf der Arbeit oder in Erinnerungen schwelgen. Ich erhielt zum Ende unserer Tourbesprechung die Ansage: „Sorge dafür, dass dein Kopf frei ist, dass du bei der Sache bist, sonst liegst du auf der Nase, so lautete Braunis eindringliche Empfehlung. Das werde ich tun, das wurde mir nicht umsonst gesagt.

Begriffserklärung Attacke Modus / auf Attacke fahren

Attacke wird in Pässen oder auf Landstraßen gefahren, bei denen bedingt durch viele enge Kurven keine hohen Geschwindigkeiten erreicht werden können. Ziel ist es, mit einem Maximum an Spaß, Kurven am Limit des Machbaren, also quasi mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren. Das geht nur, wenn du entsprechend vorbereitet bist.

Wenn du hier angekommen bist, dann bist du definitiv auf dem richtigen Weg zur Ideallinie. In diesem Sinne, Professionals, weiterhin eine gute Fahrt!

PS: Vielen Dank, Christian für deine Mitarbeit

#Lenken #MotorradtourenDonautal #Gesundheit #Schräglage #Beschleunigung #Most #Straße #Ideallinie #Höchstgeschwindigkeit #PersönlicheSkills #Motorrad #Blickführung #Sicherheit #Rennstrecke #Vorbereitungen

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page