top of page

MOTORRADWELT FRIEDRICHSHAFEN Ironmans Mark 2 & noch mehr Sicherheit auf der #KTM 1290 Super Adve

Messenachlese – Wiedermal waren wir total begeistert, was die Messe in Friedrichshafen so alles zu bieten hatte! 325 Aussteller über 50000 Besucher. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit auf der KTM 1290 Super Adventure S!“ haben wir uns nach neuester und modernster und auch bezahlbarer Sicherheitstechnik für Biker umgeschaut. Und, wir sind mit einem abgedrehten Sicherheits-Fragenkatalog zur Messe gestartet. Zielsetzung war es den sichersten Motorradanzug zu finden und Spaß machen sollte es auch noch.

Toni Starks Ironman Anzug Mark 2

Um den Fragekatalog für die Motorradmesse Friedrichshafen auszuarbeiten haben wir uns mit allen Möglichkeiten beschäftigt, die uns zur Verfügung standen. Beginnend von Toni Starks Ironman Anzug, Mark 2 mit Onboard HUD Display wie bei F 18 Kampfpiloten im Helm vorhanden, Onboard Kommunikation und Navigation bis hin zur Umsetzung über Sena Technologie, Held oder Dainese Airbags und…

dem Motorradanzughersteller Blitz! Wie wir aus den aktuellen Unfallstatistiken gelernt haben, gehört (um)stürzen wohl oder übel zum Motorradfahren dazu! Was dann genau auf der Messe ab ging und was wir tatsächlich umsetzen konnten, gleich hier!

Frontalcrash und danach einfach aufstehen?! Das wäre doch geil!

Wäre es nicht geil, so dachten wir, wenn man einen Crash alla Ironman einfach so „stehen“ könnte? Mit dem Gedanken sind Stefan und ich zur Messe nach Friedrichshafen gefahren. Zu tief ins Glas geschaut? Weit gefehlt, wir sind die Sache nur mal so angegangen, wie es ein amerikanisches Unternehmen tut, welches nach machbaren bzw. umsetzbaren Technologien für den Law Enforcement Sektor in Büchern, Romanen, Comics oder Comicverfilmungen sucht, der DARPA, welch ein Spaß!


Toni Stark im wohl besten Schutzanzug der Welt, dem Mark 2, leider nur Fiktion. Sagen wir mal so, es gibt „noch“ niemanden, der 3,2 Mrd Dollar für die Planung und Umsetzung des Anzugs ausgeben möchte. Ein besseres Vorbild an Schutz gibt es nicht.

Defense Advanced Research Projects Agency

Das Unternehmen, von dem wir hier sprechen ist die Defense Advanced Research Projects Agency, kurz DARPA. DARPA sucht, grob umrissen, nach neuen Technologien und oder vermittelt Unternehmen, die interessante oder neue Technologien für den Law Enforcement Sektor umsetzen können.

DARPA Vector Logo.eps

Darpa Logo, Quelle: Wikipedia

Da die DARPA sich meines Wissens nach nicht mit Moped Anzügen beschäftigt, tun wir das mal, im DARPA Style! Wir beschäftigen uns also auf der Motorradwelt Bodensee Friedrichshafen also mit der Masterfrage:

Leder oder Textil?

Unsere Anzug Recherchen gingen natürlich schon vor der Messe los, wir haben uns bei Motorradanzug Herstellern, Motorrad-Handschuh-Herstellern und Motorrad-Zubehör-Herstellern durchgestöbert Kombi Konfiguratoren getestet und eine Motorradanzug-Anforderungs-Liste geschrieben. Helm und Schuhe haben wir dabei mal ein wenig vernachlässigt, schließlich wollen wir uns ja mit der Masterfrage: „Leder oder Textil?“ beschäftigen! Viele andere VLogger zum Beispiel Nasty Nils Müller haben sich auch mit dem Thema beschäftigt und hier darf ich mal eine kurze und treffende Zusammenfassung von 1000 PS Nasty Nils Müller ansprechen, durchaus interessant anzusehen: Zusammengefasst sind sich alle einig, dass Leder wohl am sichersten und Textil am bequemsten ist. Die Frage Leder oder Textil, was denn nun, blieb unbeantwortet.


Nasty Nils Müller von 1000 PS berichtet

Die wichtigste Frage vor einem Anzugkauf oder Anzugbau:

Die für mich interessanteste Frage aber ist: „Wo fährst Du mit dem Anzug, was willst Du damit tun, was muss er können?“

So sehen meine gefühlten und benötigten Anforderungen aus:

In meinem Fall brauche ich einen tourentauglichen Anzug 2 Teiler, in dem ich mich vernünftig bewegen kann, in dem ich nicht den Hitzetod sterbe, am Saisonende nicht erfriere und einigermaßen durch den Regen komme. Da ich Sporttourenfahrer, hauptsächlich auf engen kurvigen Straßen und auch auf der Rennstrecke unterwegs bin und schon mehrfach den Asphalt geküsst habe, ist Sicherheit für mich wichtig! Den Anzug trage ich auch beim Kaffee trinken und Mopedpausen snacken, ist klar oder? Alle 180 – 200 km mach ich Kaffeepäuschen und genieße die Gegend! Das Ding muss man also leicht auszuziehen und über eine Stuhllehne hängen können. Und geil aussehen muss der Anzug, eh klar oder!? Ich bin fast zwei Meter groß und nicht der schmälste, Stangenware will nie richtig sitzen! Jedenfalls suche ich mich zu Tode und find nix Gescheites. Und nix kosten soll er, der Anzug 2 Teiler, das heisst, nur soviel wie eine komplette Stangenmontur bei Louis halt kostet.

So sieht ganz klar die sicherste Motorradkombi Lösung für mich aus:

So, damit wäre die Frage Leder oder Textil eigentlich schon beantwortet! Die Antwort heisst ganz klar Ledermaßanfertigung! Warum? Zum einen gibt es nur einen Motorradanzug-Hersteller, die Firma Stadler aus Bayern, die Textil Kombis auf Maß machen könnte, ansonsten gibts nur Lederkombimaßanfertigungen. Zum anderen ist dem Design eines Motorradlederkombis kaum eine Grenze gesetzt! Maßlederkombis können auch locker über Lederkombi Konfiguratoren erstellt angeboten und gekauft werden. Nachfolgend bekommt ihr noch Linklisten von den Anzugkonfiguratoren auf denen ich mich herum getrieben habe. Sehr interessante Sache, unbedingt anschauen!


20FA18DB-0FC4-481C-A25A-2C80E2B7D830_1_105_c.jpeg

KO Kriterium Rennstrecke!

Und zuletzt das KO Kriterium Rennstrecke, da geht nur Leder und auf manchen Strecken sogar nur Leder Einteiler. Deshalb steht nun Leder mit in der Anforderungsliste. Ich bin aber Textil Fahrer und will den Komfort eines Textil Kombis nicht missen! Also hab ich mir meinen Textilkombi geschnappt, angeschaut und alles aufgeschrieben, was mir an meinem Anzug gefällt, bzw. was ich gerne noch als Optionen dazu hätte. Diese Anforderungen werde ich versuchen, auf einen Maßlederkombi übertragen zu lassen.

Das sind meine Anforderungen an die Anzughersteller im Detail:

Meinen Anzug nenne ich in Anlehnung an Tony Starks Ironman Mark 2 Anzug natürlich MARK 3 und so soll der Mark 3 konfiguriert sein:

Anzug:

Zweiteiler mit Airbag System / Aufgepasst, auf manchen Rennstrecken darf man nur mit nem 1 Teiler fahren.

Farben:

Anzug: schwarz-grau-orange (siehe Vorlage aus dem Dainese Konfigurator) Reißverschlüsse: schwarz und leuchtend orange – wasserfest und knickbar

Logos / Schriftzüge:

Schriftzug Ideallinie – Ready to ride an der Brust Schriftzug: Ideallinie – Ready to Ride an den Ärmeln Logo Pitlock auf dem Oberschenkel links

Wetterfestigkeit:

wasserabweisend, der 2 Teiler soll leichte Regenschauer aushalten, wenns kachelt trag ich eh n Regenkombi sonnenscheintauglich (36 Grad Hitze) dennoch will ich im Anzug nicht eingehen Hält warm bei -3 Grad bis +15 Grad (kurzfristige Temperaturschwankungen), Dauerkalt ist nicht mein Ding, bin Saisonkennzeichen Fahrer.

Innenfutter:

wie Goretex Hose Held, das fand ich immer gut wie Goretexjacke Held, da hat man dann gleich in der Pause mit der Jacke alles unten

Belüftung:

Seite rechts und links (Zipper nach oben) Rücken unterhalb der Schulterblätter Oberschenkel

Dehnbereiche:

Schulter Achseln Hose (Bereich Lendenwirbel) Oberhalb der Knie Oberschenkel

Taille:

Soll enger gestellt werden können oder weiter (Schnitzel brauchen Platz)

Sicherheitstechnik:

Airback mit Lendenwirbelschutz

Triebwerke:

Nehme ich gerne mit dazu, wären aber leider unbezahlbar und würden das Motorradfahren überflüssig machen.

HUD Display:

Die Navigation im Helm spielt natürlich im Anzug erstmal keine Rolle, dennoch haben wir hier was einen vernünftigen Helmfunk angeht dem Sena Serviceteam Löcher in den Bauch gefragt. Die haben nämlich einen Helm mit HUD Display im Bau. Außerdem verfügt meines erachtens nach Sena über die beste Funktechnologie, die am Motorradmarkt erhältlich ist (einschalten sprechen, geht=Sena).

Bewaffnung:

Raketenwerfer und leichte Bewaffnung, sogenannte Überholhilfen oder Trödlerauslöschsysteme sind in der Anwendung auf der Straße eher als kontraproduktiv anzusehen. Würden diese doch eine Menge Papierkrieg und definitiv keinen Spaß verursachen aber sicherlich für die eine oder andere Überraschung sorgen.

HELD Handschuh und Anzug Konfigurator

Auf der Messe in Friedrichshafen sind wir dann erstmal bei Held eingeschlagen und haben da den Stand unsicher gemacht. Wir wollten wissen, was Held so hat und ob Held auf Maß fertig. Der Heldstand in den Messehallen war sehr gefragt und kurz angerissen gab man uns mit, das Held Anzüge und auch Handschuhe auf Maß fertigt. Auf die Konfiguratoren auf der Held Homepage wurde verwiesen. Bezüglich der Rennstreckentauglichkeit wurde darauf hingewiesen, dass Anzüge mit Kunststoffreißverschlüssen generell nicht rennstreckentauglich seinen. Im Ernstfall sei der bei ner Runde „Asphaltgrabbeln“ (vom Moped fallen und über den Asphalt ballern) ratzfatz weggeschmolzen und würde da dann den Anzug schwächen.

Hier gehts zum HELD Motorradanzug Konfigurator.

Hier gehts zum DAINESE Motorradanzug Konfigurator.

Hier gehts zum KTM Motorradanzug Konfigurator.

Dainese Anzug Konfiguration Mark III

Der Anzug Konfigurator von Held ließ nur einen Einteiler zur Konfiguration zu, damit war das Thema Held Anzug Konfigurator mal durch. Es blieben dann noch KTM und DAINESE übrig, die in ihrer Konfiguration einen selbst designten Zweiteiler möglich machen können. Sehr interessant, sehr interessant.

Den Dainese Konfigurator hatte ich mir dann zur Brust genommen und den Anzug wie folgt designed:

Dainese Jacke

Im Dainese Konfigurator entworfen, die Jacke des 2 Teilers, schwarz, grau orange.

Ich habe dann auch die Angebots Option von Dainese genutzt, habe dann das entsprechende DAINESE Motorrad Fachgeschäft aufgesucht und dort meine Sonderwunschliste aufgelegt. Die kamen sehrsehr nah an meinen Wunschzweiteiler MARK III mit Airbag heran. Lediglich mit der Belüftung und nem Innenfutter würde es hapern, grund hierfür sei die bisherige Anzug-Zertifizierung, die eine Veränderung des Anzugs mit zusätzlichen Belüftungszippern und oder Haftflächen nicht zulassen würde. Gekostet hätte der Dainese MARK III mit Airbag so um die heftige 2800,00 Euro.

Dainese Hose

Im Dainese Konfigurator vorgefühlt, als Vorlage

Muss Maßanfertigung sein?

Muss denn Maßanfertigung unbedingt sein? Naja, vielleicht kann ich ja doch fündig werden, dachte ich mir, deshalb bin ich ja auch auf der Messe aber es wird immer irgendwie ein Kompromiß sein, ich bin sehr groß und nicht gerade dünn, ich kann einfach nicht Konfektionsware von der Stange tragen. Und wenn doch, dann schaut das Mopedgewand einfach häßlich aus, ich möchte aber schon auch gescheit aufm Bike aussehen. Und, bei einem Maximum an Sicherheit auf der Straße, so denke ich, kommt man mit meinen Proportionen an einer Maßanfertigung einfach nicht vorbei. Zumal die in der Tragesumme fast schmerzhaft gleich viel kostet wie Stangenware bei Louis. Ach würde die nur passen, die haben gutes Zeug!

Bekleidungsstatistik meiner letzten 10 Bikerjahre:

Betrachten ich mir mal meine Bekleidungsstatistik meiner letzten 10 Bikerjahre. Hab ich da doch glatt einen Dainese Zweiteiler für 700 Euro eine Goretex Hose für 299,00 Euro und einen GoreTex 2 Teiler für 1100 Euro von Held verschlissen. Mit den Sachen war ich natürlich beim Schneider, die Ware für nen hunni anpassen und flicken lassen, versteht sich. Für den Dainese Kombi hab ich bei Ebay 100 Euros bekommen, das sind nach Adam Riese: 2099,00 Euro, die ich bisher für Klamotten ausgegeben habe. Die Schuhe und Handschuhe und Helme und Technik nicht mitgerechnet, die habe ich noch immer. 10 Jahre soll auch die Mindesttragezeit bei meinem zukünftigen Lederkombi sein, so der Plan.

logobigblack.png

Der Volksairbag von Held

Hatten die Herrschaften von Held auf der Messe doch tatsächlich einen bezahlbaren Airbar in der Auslage, eVest Clip inn, so heisst er. Das Teil kann, so schätze ich tatsächlich unter jede Motorradjacke angezogen werden (Held sagt er geht unter jede Held Jacke) und kostet um die 379,00 Euro. Gibts bestimmt auch demnächst bei Louis und wäre mit den üblichen Louis 50,00 Euro Gutschein Aktionen ein echtes Sicherheitsschnäppchen. Der Haken an der Weste ist das Hirn der Weste, dass steckt im Rückenpanzer und muss man entweder für schlappe 12,00 Euro je Saisonmonat oder zu 120,00 Euro / Jahr dazumieten oder eben das Hirn mit dazu kaufen.

CA1AB70F-4A68-4F2F-BAB6-566DEDF42B0C_1_105_c.jpeg

Saisonhirnmiete

Das Heldairbagwestenhirn kostet separat 399,00 Euro einmalig zusätzlich, wenn man es unbedingt dazu haben oder besitzen wollte. Das Tolle an der Saisonhirnmiete ist, dass man alle Updates kostenlos mit dazu bekommt. Die Heldweste mit Saisonhiernmiete zu insgesamt 379,00 Euro plus 12 Euro pro Fahrmonat ist für mich ganz klar eine Überlegung wert.

Interessante Airbagwestenfragen, die immer wieder aufkamen

Interessante Fragen zum Airbag unter ner Serienjacke war:

  1. Frage: Ich hab ne enge Jacke und wenn ich die Weste drunter trage und die auslöst (Fupp, Bäm, ich stehe in Fetzen da?) ist dann meine Jacke hinüber? Antwort: Nein, selbstverständlich nicht, alle Held Jacken könnten eine Airbag Öffnung aushalten.

  2. Frage: Wenn das Airbagding beim Crash explodiert und ich hab ne enge Weste an, wo geht er denn dann hin, der Airbag? Antwort: Der zwingt dich im Ernstfall dazu auszuatmen und nimmt dann den Platz ein den Dein Brustkorb zuvor hatte. So funktionieren alle Unterzieh-Airbags. Das beugt beim Aufschlag außerdem Lungendehnungsrissen vor. Nach der Airbagöffnung kann man dann aber immernoch atmen, keine Sorge, so der Airbagmensch von Held.

BLITZ! und fertig

Nach den Ausführungen bei HELD sind wir dann weiter und mal wieder über den Blitz! Stand gestolpert. Kay, einer der Macher von Blitz! war da und klärte uns über die Anzugmöglichkeiten bei BLITZ! auf. Nicht nur Anzüge baut BLITZ! nein, auch richtig maßgeschneiderte Rennstreckenhandschuh. Nachdem wir nochmals die Handschuhe und Anzüge von BLITZ! angeschaut hatten entschieden wir uns zunächst einmal den Handschuh für meinen MARK III Anzug bauen zu lassen.

4EBCB045-7010-4469-9B40-EDC8D02ACEF3_1_105_c.jpeg

Während dem Kay Maß genommen und die Farben festgelegt hatte, erklärte er uns, dass sobald wir unser Design eingereicht, bestätigt und bezahlt haben, sofort mit der Fertigung der Handschuhe angefangen werden würde. Das ist doch mal ein Wort, so dachten Stefan und ich und schickten gleich am Abend nach der Messe unsere Logos und erhielten gleich zwei Tage später unser Handschuhdesign zugeschickt, das wir Euch natürlich nicht vorenthalten möchten:

667FA6E3-2DB2-46BD-B6AD-966EAC5B966C_1_105_c.jpeg

Der MARK 3 rückt mit Blitz! in greifbare Nähe

Wenn alles so weiter läuft und die Mark 3 Handschuhe alsbald hier aufliegen, geht es natürlich gleich an die Fertigung des MARK III Anzugs. Weil Kay, so gab er bei der Prüfung unserer Anzuganforderungsliste an, generell bis auf ein Innenfutter so ziemlich alles fertigen kann, was das Herz begehrt. Ein herausnehmbares Innenfutter sei nicht notwendig und auch nicht vorgesehen. Das sei aber ok, man müsste sich nur entsprechende Motorrad Anzug Unterwäsche für den Sommer und für den Winter zulegen. Damit hatte ich mich noch garnicht so richtig beschäftigt, fand das aber in Ordnung. Der MARK III Leder 2 Teiler rückt also in greifbare Nähe.

7B39F3AB-92B1-4E97-8E5F-0D50326815B1_1_105_c.jpeg

Wie es damit weiter geht berichte ich an dieser Stelle und wieder reinschauen lohnt sich auf alle Fälle! Wir sind gespannt auf das Ergebnis der Mark III Handschuhe!

Reifen von Metzeler kurz angerissen

Bei Metzler sind wir auf den Blogger Michel von Asphaltsüchtig gestoßen, er ist Markenbotschafter von Metzeler. Sehr interessant war, dass Michel unsern Testbericht über den Road 5 Trail sehr genau kannte.

Der vielversprechende Neue von Metzler

Sportec M9RR

Das wäre der Reißer für die KTM 1290 Super Adventure S, vielleicht traut sich Metzeler endlich eine echte Alternative zum Michelin Road 5 Trail zu bauen! Nur Mut die Herren von Metzeler! Ich würde sofort bestellen!

In der Folge hatten wir ein ausführliches Gespräch über den neuen M9RR, dem M7RR Nachfolger gehabt und haben uns darüber gefreut, das ihm unsere Testbericht vom Michelin Road 5 Trail und auch der Rennstreckenvideo dazu sehr detailliert geläufig war. Er konnte sich nicht verkneifen einen Tipp zur Verbesserung meines Fahrstil, „Big Enduro Style“ zu geben und meinte, das ein wenig mehr Bewegung mit ein bisschen mehr Knie… ok Hanging off, zur Verbesserung der Fahrleistungen bzw. Fahrsicherheit beitragen könnte. Damit würde ich mehr Sicherheit einbauen. – Zur Kenntnis genommen. Umsetzung erfolgt asap. Man konnte heraushören, dass der 19 Zoll M7RR nicht gebaut wurde, weil der M9RR schon in der Pipeline war. Ob ein M9RR in 19 Zoll für KTM 1290 Super Adventure S oder GS Piloten gebaut wird, steht noch in den Sternen. Zumindest bei der Marketingabteilung, auch eine E-Mail Anfrage ergab keine neuen Infos.

M9RR für die KTM 1290 Super Adventure S die erste Wahl

Für mich wäre die M9RR Variante ganz klar die erste Wahl für die Rennstrecke und auch die Straße. Für Trackdays wurde von Michel der Metzler Nachfolger für den CompK, der Metzeler Slick TD empfohlen, der keine Laufrichting hat und tatsächlich auf einseitig kurvenlastigen Strecken umgedreht werden kann. Den gibts natürlich nur in 17 Zoll, also nichts für die KTM 1290 Super Adventure S. Beide Reifenseiten des M9RR können so gleichmäßig abgefahren werden.

Michelin ruht sich aus

Michelin war in diesem Jahr unverständlicher Weise leider nicht vor Ort. Die Pilot Serie wurde komplett neu aufgelegt. Ob da etwas für GS oder SAS Piloten dabei gewesen wäre, konnten wir hier nicht erfahren. Zwischenzeitlich habe ich natürlich per E-Mail nachgefragt, schließlich sind ja 10 neue Reifen in 2020 geplant gewesen. Leider war für die meine KTM 1290 Super Adventure S nichts dabei!

Neuvorstellungen, meine Favoriten

Die umfangreichen Neuvorstellungen der Motorradhersteller ins Auge gefasst. Triumph besonders hervor getan, mit der RS Streettriple 765 123 PD und die KTM 890 Super Duke R mit 120 PS Bauart und gewichtsbedingt (unter 190 kg vollgetankt) ultraleicht zu handlen.

KTM 890

Wäre ich ein bissl kleiner, wäre das Teil meine Wahl gewesen. Selbst als 194 cm Riese sitzt man recht angenehm auf der 890 ger KTM

Der Kracher auf der Messe war die KTM 1290 Super Duke R 2020, 6 Kilo leichter als der Vorgänger und 180 PS schwer. Alle drei Maschinen haben auch für große Piloten 190 cm Körpergröße erstaunlich viel Platz geboten, allerdings nicht soviel Platz wie auf der KTM 1290 Super Adventure S.

Sena Kommunikation, einschalten, geht!

Wir hatten noch ein sehr informatives Gespräch mit Sena – das Universal Mesh hatte es uns angetan, mit dem jedes Bluetooth Gerät in ein Sena Meshnetzwerk eingebunden werden kann. Allerdings kann man damit nicht die Reichweiten erhöhen, 800 Meter bleiben 800 Meter. Ein Repeater für Bluetooth Headsets, Ingenieure von Sena, das wärs!

Sena Helm mit HUD Display

Der Sena Helm mit HUD Display ist noch in der Mache, so die Herrschaften von Sena. So wie es ausschaut gibt es einige Tester, die mit dem Helminnenleben, insbesondere mit dem Glas Display vor dem Gesicht bedenken haben. Um solche Dinge festzustellen werden eben Prototypen gebaut. Hey Sena Ingenieure, die F18 Piloten haben einen solchen Helm bereits und die schaffen es, Zielinformationen direkt ins Visier einzublenden. Vielleicht helfen die nachfolgenden Infos Euere Helmentwicklung zu beschleunigen, ich dät so einen Helm bestimmt kaufen!

F18 Helm

Quelle Wikipedia

Hier gehts zum Wikipedia Artikel zum Helm.

Bei dem Joint Helmet Mounted Cueing System (JHMCS) handelt es sich um einen Kampfflugzeug-Pilotenhelm mit einem in das Visier integrierten Zielsystem, das eine Radar- und Waffennachführung in die Blickrichtung des Piloten steuert. Er wird von dem US-Konzern Boeing produziert.

Zubehör Grabbeltisch von Racefoxx

Bei Racefoxx haben wir noch gutes Zubehör gefunden, eine Helmtasche, eine Akkuleuchte und Hinterrad Befestigungsmittel. Dadurch, dass wir dieses Jahr am Freitag Vormittag bereits auf der Messe waren, hatten wir gute Gespräche und kamen ganz gut an die Mopeds heran, zum Probesitzen. Gegen Abend hat der Besucherandrang stetig zugenommen.

Unser Messefazit:

Die 7 Stunden Messe haben sich voll gelohnt… im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

PS: Alle Angaben sind ohne Gewähr!

#Reifen #Motorradbekleidung #Blitz #M9RR #MotorradmesseFriedrichshafen #Rennstrecke

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page