top of page

DUNLOP Sportsmart TT Ultimative Performance für die Haus und Rennstrecke – Rennstreckenreifen

Als sich Dunlop bei mir zurück meldete, hatte ich erst garnicht mit dieser Neuigkeit gerechnet. „Wir haben genau das wonach du suchst!“, hat es geheißen. Mehr Grip, mehr Lage, mehr vertrauen ins Bike, mehr Sicherheit für Sporttourer auf der Straße, das suche ich und das gibts jetzt einfach zum Aufziehen von DUNLOP! So geil! Endlich ein Hersteller mit Eiern in der Hose! Woran sich andere namhafte Reifenhersteller nicht herantrauen, genau das baut DUNLOP. Einen Big Enduro Sportreifen, den Sportsmart TT mit Reifenfreigabe für die KTM 1290 Super Adventure S und die BMW R 1250 GS für Haus- und Rennstrecke! So steht es geschrieben! Ich bin mehr als begeistert und kann den Testreifen kaum erwarten.

E-Mail-Adresse

Ideallinie abonnieren

Recherchearbeit, safety first, schauen was geht, Grenzen abstecken

Ich soll die Reifen testen, auf Herz und Nieren, bis im Sinne der STVO nichts mehr da ist. Ok, so sei es! Als erstes überlege ich mir wo und mit wem ich unterwegs bin und schau, ob die Daten aus der DUNLOP Produktbroschüre dazu passen.

Endlich, Rennstreckenpellen in 19“ Zoll für die KTM 1290 Super Adventure S und die BMW R 1250 GS. Den SportSmart TT gibt es erst seit diesem Jahr in den Größen 120/70ZR19 und 170/60ZR17, sind also komplett neu die beiden Größen.

Streckeneinstufung / Bugetplanung

Je nachdem, mit wem ich wo unterwegs bin brauche ich mehr oder weniger Grip auf der Straße. Ich bin mit der Stammtischtruppe unterwegs, das sind großenteils Sporttourenfahrer mit heißen Maschinen. Die haben’s es drauf die Jungs. Wir werden wie immer flott unterwegs sein! Auch die Gruppengröße spielt eine Rolle. Je mehr mitfahren, desto langsamer ist das Fahrerfeld im Gesamtdurchschnitt. Dazu spielt noch eine Rolle, welche Kilometerleistung auf der Tour abgerufen wird und wie hoch die Jahreskilometerleistung sein soll. Ich bin nicht Krösus und mehr als 800 – 1000 Euro will ich im gesamten Jahr für Reifen nicht ausgeben. Eine Kilometergesamtleistung von 15000 Kilometer / Jahr sind angepeilt. Bisher sind meine Reifen, egal welcher Hersteller, bei 3000 – 5000 Kilometer fertig gewesen, 3 Satz Reifen sollten fürs Jahr gerade so reichen.

Tourenpellen, wie weit man die legen und belasten kann wird sich zeigen.

Strecken 2020

MJS-Tour Dolomiten / Südtirol

MJS TOUR (Speed Tour, Bikes: KTM 1290 Super Duke R, KTM 1290 Super Duke GT und KTM 1290 KTM Super Adventure) MAI.2020

Sportliches Tourenfahren – Hier wäre ganz klar für mich und meinen Fahrstil der Sportsmart TT zu Hause.

Hier gehts zur Streckenbeschreibung!

Slowenien, 3 Ländereck

Dreiländereck A, I, Slow. JUNI.2020

Normales Tourenfahren hier wäre der Reiseenduro Reifen DUNLOP Meridian angesiedelt. Auf der Tour ziehe ich neben 800 – 1000 Kilometer Autobahn bestimmt insgesamt an die 3000 Kilometer Strecke herunter.

Most Autodrom Rennstrecken Kurvenfahrtraining

Most Autodrom Rennstrecke So 12.07.2020 Bis Di 14.07.2020 Box 23 bereits gebucht.

Sehr sportliches Tourenfahren, hier kommt ganz klar der Sportsmart TT und nichts anderes in Frage! Hier sollte ich sowieso komplett neubereift, mit höchstens angerauten Reifen erscheinen!

Monte Baldo / Garda Saisonabschluß

Monte Baldo / Garda SEPT.2020

Normales bis sportliches Tourenfahren, hier kommt für mich auch der Sportsmart TT in Frage, obwohl für die kälteren Jahreszeichen und höherer Regenlast wohl eher der Reiseenduro Reifen DUNLOP Meridian geeignet wäre. Das wird sich aber alles aus den Erfahrungen mit den Reifen insgesamt ergeben.

Abschlussergebnis Reifenplanung

Würde ich versuchen mit 2 Satz Reifen für dieses Jahr auszukommen, müsste ich entweder die MJS-Tour mit nem Tourenreifen fahren oder mit dem Sportsmart TT. Das hätte entweder auf der MJS Tour oder auf der Rennstrecke Gripverluste zur Folge, die ich so nicht haben will. Ich werde also her gehen, für die MJS-Tour einen weiteren Satz Sportsmart TT ordern oder eine Alternative fahren, damit ich auf der Rennstrecke mit dem DUNLOP Sportsmart TT volle Performance von Anfang bis Ende haben kann. Auf dem Autodrom sollten mit dem DUNLOP Sportsmart TT auf meiner Big Enduro, KTM 1290 Super Adventure S, Zeiten zwischen 1:50 und 2:00 Minuten pro Runde machbar sein. Um keinen Verkehr zu haben starte ich mit der KTM 1290 Super Adventure S in der Gruppe A2 unter den Semiprofis, mit Superbikes. Was ein Spaß!

Technische Daten und Unterlagen zu den Reifen

Zur Reifenbroschüre von Dunlop mit dem 19 Zoll Sportsmart TT für KTM 1290 Super Adventure S und BMW R 1250 GS gehts hier lang: Hier klicken!

Reifenfreigaben für die KTM 1290 Super Adventure S

Auszug aus der Reifenfreigabe, so wie mir mitgeteilt wurde, erhält der Meridian Reifen ebenfalls die M+S Bezeichnung. Ist hier noch nicht aufgeführt, kommt bestimmt noch.

Hier kannst du sie herunter laden die Freigabebescheinigung: Hier klicken! Da ist dann gleich auch die Bescheinigung für den DUNLOP Meridian Reifen dabei.

Hinweis:

Ende Februar soll das Material hier einschlagen, dann gehts gleich zur Sache: Dauerbelastung der Reifen über 1 Jahr lang, bis nichts mehr da ist!

DUNLOP Sportsmart TT DUNLOP Meridian

im Dauertest!

Quelle: Bildmaterial DUNLOP

Reifenhändler meines Vertrauens:

Reifendienst Petnehazi, Inhaber: Heiko Pätzold, Herrenlandstraße 68 in 78315 Radolfzell.

PS: Heiko, an dieser Stelle vielen Dank für deine Unterstützung!

#Hausstrecke #KTM1290SuperAdventureS #SportreifenfürBigEnduro #DunlopSportsmartTT19Zoll #Rennstrecke

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page