DIE NEUE #KTM 890 DUKE R
Aktualisiert: 25. Jan. 2022
☝🏻So meine Freunde und geneigten Follower unserer Seite. Wie Ihr sicher wisst, hat es mich in diesem Jahr Mitte Juli in Most, beim Fahrertraining, erwischt. Ich hatte das Pech, dass ich nach der Schikane, nach Start Ziel, beim Herausbeschleunigen, einen Highsider hingelegt habe. Meine heiß geliebte 1290R nahm Gott sei Dank nur geringen Schaden… Nach einigen Wochen des Überlegnes und ersten Reparaturen, vermessen von Rahmen und neue Bremspumpe, reifte der Entschluss in mir.
Ich fand die 1290 etwas übermotorisiert für die Landstrasse. Ich entschloss mich ein neues Motorrad zu kaufen. Bevor jetzt ein Aufschrei durch die Fangemeinde der Super Duke geht: Dies ist meine Meinung, jeder darf gern eine andere haben.
Die Endausscheidung
Zwei der Bikes schafften es dann schließlich in die Endausscheidung. Die Triumph 765 RS Street Triple und die KTM 890R Duke. Beides klasse Motorräder auf Augenhöhe. Ich habe mich schließlich, nach ausgiebigen Probefahrten, für 890R entschieden. Das sind die Gründe. Motor der 890R von unten deutlich kräftiger, satter Durchzug und die Sitzposition deutlich bequemer als auf der Streety. Fahrwerkstechnisch beide auf Augenhöhe, Top Fahrwerke. Die Duke ist etwas handlicher, die Streety dafür etwas stabiler. Dafür ist die 890R etwas teuerer, das ist aber noch im Rahmen und meiner Meinung nach zu verschmerzen. Elektronik bei beiden State of The Art, mit dem kleinen Manko das es bei der Streety kein Kurven ABS gibt, auch nicht als Sonderausstattung.

So das ist also die KTM 890R Duke
5000 km togo
Habe Jetzt seit Mitte August auf die 890R bereits 5000 km drauf geknallt und was soll ich sagen, das Grinsen kriege ich gar nicht mehr aus dem Gesicht. 187kg Vollgetankt, Kurven ABS, Bremsen wie Anker Brembo Stylema, Blipper, voll einstellbares Fahrwerk (hier hat die 890R gegenüber meiner 1290R einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht) und noch etliches mehr an Elektronik on Board. Was man allerdings auch extra bezahlen muss, BMW läßt grüßen 🙁 großes Elektronik Paket 570€). Zusammengefasst ein sehr geiler Landstraßen Feger der sich in den Kurven vor keinem Bike mit mehr Leistung verstecken muß. 121PS und 99NM wie gesagt bei 187kg vollgetankt das spricht für sich. Lasst mich an dieser Stelle noch ein Wort über die Erstbereifung verlieren.

Michelin Power Cup 120/70/17 – 180/55/17
Reifen sind immer ein Thema
Michelin Power Cup 120/70/17 und 180/55/17 der Hammer. Wenn man den Reifen ins Temperaturfenster bekommt, dann ist das wirklich irre, was da geht, Schräglagen Freiheit und Haftung sind nur im Führerschein gefährdeten Bereich Ansatzweise zu realisieren, aber eigentlich für die Landstrasse, nach meiner Meinung, to much. War jetzt Zweimal mit der Duke 890R auf der Tour in den Dolomiten und am Gardasee und hatte den Michelin Road5 aufgezogen. Ein sehr guter Sport Touren Reifen der auch bei kälteren Temperaturen oder bei Nässe sehr gut funktioniert. Allerdings mit der Einschränkung, das die Traktionskontrolle, bei forscher Gangart, gut zu arbeiten hat. Werde nächstes Jahr den Power5 mal auf ziehen, werde berichten.

Hier noch die linke Seite der 890R
Das Rennprojekt und die Ideallinie
Wer sich jetzt fragt was wohl aus meinem geliebten Beast, der 1290R wird, hier die Auflösung. Habe mich entschlossen ein Rennstrecken Projekt daraus zu machen. Bei Interesse werden ich auch darüber berichten.

Meine heiß geliebte KTM 1290 Super Duke R
Nun zum Schluss natürlich, wie könnte es anders sein, noch ein paar Fotos von meiner neuen KTM 890R Duke. In diesem Sinne lhzg dbrauni