top of page

CHECKLISTEN RENNSTRECKE REISEN VERANSTALTUNGEN #KTM 1290 Super Adventure S

Aktualisiert: 25. Jan. 2022

Wie geht ein Fahrsicherheitstraining mit der KTM 1290 Super Adventure S auf der Rennstrecke überhaupt, was brauche ich alles, an was muss ich denken, was kann ich alles mitnehmen? Reicht es, einfach nur hin zu fahren? Brauche ich ne Box, wie schaut’s mit Hotels aus, ist Camping möglich und wie geht Corona auf der Rennstrecke…

Checkliste Motorrad

Wenn Du dich dazu entschieden hast mit Brauni auf die Rennstrecke zu fahren, dann stelle als erstes sicher, dass Dein Moped Rennstrecken bzw. landstraßentauglich ist! Die folgenden Checklisten helfen Dir bei der Vorbereitung und auf der Rennstrecke klar zu kommen. Falls Du mit Brauni fahren willst, gerne auch als Gruppe, einfach hier anfragen. Anfragen kost nix!

Um Downloads herunterladen zu können, musst Du Dich einfach nur registrieren und dann anmelden, vielen Dank dafür.

Checkliste Motorrad für Reisen und Veranstaltungen

1. Reifen

Prüfe deine Reifen auf Beschädigung. Drehe die Reifen einmal komplett und suche nach Nägeln oder andere Schäden am Reifen. Prüfe nach, ob deine Reifen den richtigen Luftdruck haben. Unter www.mopedreifen.de findest du die passenden Drücke für dein Bike. Noch bessere Infos findest Du in der Reifenfreigabebescheinigung zum Reifen. In meinem Fall ist das der Dunlop Hypersportreifen Smartsport TT. Verwende immer den Reifen, der die den besten Gripp auf der Rennstrecke garantiert. Ein Slick oder ein Sportreifen ist immer besser als ein Tourenreifen!

2. Lose Schrauben

Wackele und rüttele an den Bauteilen mit der Hand. Das genügt um lockere Bauteile zu identifizieren. Wenn Du Dein Moped nicht selbst prüfen willst, dann geh zu Deiner Werkstatt, teile ihnen mit was Du vor hast und bitte um eine entsprechende Prüfung.

3. Flüssigkeitsstände

Prüfe Motorölstand, Bremsflüssigkeitsstand (hinten, vorne) und ggf. die Kühlflüssigkeit. Lies im Handbuch nach, wie man die Flüssigkeiten prüft. Du bist für Dein Bike selbst verantwortlich.

4. Schläuche

Schaue deine Leitungen an und prüfe ob du Risse und poröse stellen entdecken kannst. Dies gilt für Bremsschläuche aber auch Kühlflüssigkeitsschläuche.

5. Federung

Prüfe an der Vorderradgabel, ob Öl austritt und die Dichtung defekt ist. Du kannst auch mit den Fingern auf der geschliffenen Fläche entlang fahren. Werden sie ölig, liegt ein Defekt vor.

6. Beleuchtung

Prüfe Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Rücklicht und Bremslicht auf Funktion.

7. Kette Kardan Zahnriemen

Prüfe den Zustand und die Spannung der Kette. Beim Kardanantrieb schau nach, ob deine Dichtungen am Gehäuse dicht sind. Beim Zahnriemen, achte auf die Spannung und auf Risse.

8. Bremsen

Passen Druckpunkt und Hebelweite? Ist der Bremsflüssigkeitsstand leicht abgesunken, dann prüfe bitte auch deine Bremsbeläge. Eine Probebremsung jeweils hinten und vorne sind ein guter Abschluss.

9. Dinge die ich nicht mitnehmen kann

Meinen KTM Teppich, die Motorradständer und ein Klappstuhl in den ich auch in Kluft hineinpasse, und meine 3 Plastikboxen (was da drinnen ist, weiter unten nachlesen) bringe ich im Laufe des Jahres zu Brauni.

Reifendienst Petnehazi: Heiko Pätzold wechselt mir die Reifen

Stefans-Motorradtouren bietet die Anfahrt im komfortablen Bus nicht nur zur Rennstrecke

Ich fahre nicht selber an die Rennstrecke, ich bin mit Stefan unterwegs, das hat ne Menge Vorteile. Ich fahre klimatisiert, sitze komfortabel, komme fit an, hab gute Unterhaltung und ich vergesse garantiert nichts. Bei mir zu Hause lasse ich bereits auf den Dunlop Hypersportreifen ummontieren. Das macht meine Reifenwerkstatt für mich. Dann fahre ich meinen Bock zu Stefan. Von mir aus sind das 400 km Anreise, der Dunlop Sportsmart TT ist dann schon ein wenig angeraut und Ready to Race! Bei Stefan wird das Moped für die Rennstrecke blitzschnell vorbereitet. Harzt etwas, ist Stefan schnell zur Hand. Das ist im Übrigen auch so, bei Stefans Motorradreisen und dass ist mega cool! Ich kennen keinen Veranstalter, der das so gut und günstig macht, wie Stefan!

Die Kennzeichenschilder müssen weg, sämtliche Plastikteile werden abgeklebt.

Tipp für KTM 1290 Super Adventure S Fahrer. Für mehr Schräglagenfreiheit empfehle ich den Hauptständer zu demontieren und die Halterung vom Fußraster zu drehen! Damit ist ein Aufsetzen der Fußraster eigentlich nicht mehr möglich, wenn doch, dann warst Du kurz vor nem Highsider.

Stefans-Motorradtouren Werkstatt

Brauni hat eine kleine Hebebühne und nen Haufen Werkzeug, dass ich nicht habe. Die Spiegel werden hier abmontiert, sämtliche Lichter werden abgeklebt, auch die Blinker. Zum Abkleben verwendet man am Besten ein rückstandsfreies Klebeband. Ich verwende zu Hause die folgenden Tools oder Braunis Werkzeug in seiner Werkstatt.

Kühlung der Lampe

Das brennt sich nicht ins Plastik ein, auch wenn die Scheinwerfer an sind. Zumindest hatte ich damit keine Probleme. Beachte, dass die Kühlung der Lampe vorne noch gewährt (Mittelsteg nicht überkleben) sein muss. Sicherungen ziehe ich keine. Das Abkleben muss sein, dass schreibt jeder Veranstalter so vor. Der Grund dafür ist, dass bei einem Crash alles am Moped bleibt und sich nichts über die Strecke verteilt! Zur Sicherheit der anderen Fahrern auf der Strecke. Das Kennzeichenschild wird ebenfalls demontiert. Meinen GPS-Laptimer baue ich erst in der Box ein. Erst jetzt kommen die Aufkleber an die Reifen. Soll ja schließlich alles Top aussehen, wenn der Sportfotograf in Most so richtig geile Bilder macht! Mensch Brauni, wenn wir Dich nicht hätten! Ich freu mich schon jetzt auf Most, jedes Jahr wieder!

Verladen der Mopeds

Zusammen mit Stefan werden die Mopeds auf den Anhänger aufgeladen bis zu 5 Stück gehen auf den gebremsten Anhänger. Die Mopeds werden ordentlich verzurrt und wir sind für die Abfahrt am nächsten Morgen bereit. Wenn Du eine Direktanreise hast, also am Morgen 2 Stunden vor der Abfahrt aufschlägst, dann kannst Du die zuvor beschriebenen Vorbereitungen auch in der Box in Most erledigen. Dann gehts auch schon los!

Zuerst werden Halteschlingen am Moped angebracht, damit es ja keine Kratzer gibt, dann werden die Bikes ordentlich verspannt!

Was ist in Casemans Boxen?

Ich selbst nehme eine Tasche mit Reisegepäck für 3 Tage mit. Dazu kommen 3 Plastikboxen, in denen ich meine gesamte Elektronik und sonstige Ausrüstung verstaue. Eine der Boxen hat einen eigebauten Helmtrockner :)! Zum Ausrüstung gehören alle Ladegeräte meiner Kameras, Handys, Pads, der geeichte Reifendruckmesser, mein Mass-Sports Anzug mit Handschuhen, meine Daytona Stiefel, der Helm, der Teletubbi Einteiler für Drunter und viele Getränke (Saft und Mineralwasser)! Meine Reiseapotheke für die Landstraße wird eingepackt. Treibstoff nehme ich nicht mit, ich tanke in der Tankstelle, die sich im Autodrom in Most befindet. Dann schaue ich, dass ich alle Dokumente bei mir habe, die ich brauche.

Checkliste Rennstrecke

  1. Ausweis

  2. Geld

  3. Kreditkarte

  4. KFZ-Schein Auto

  5. Anmeldung

2. Fahrer-Ausrüstung:

  1. Lederkombi

  2. Unteranzug

  3. Rückenprotektor

  4. Stiefel

  5. Handschuhe

  6. Helm

  7. Visierreiniger

  8. Ohrenstopfen

  9. Halswärmer

  10. Unterwäsche

  11. Microfaser Socken

3. Apotheke:

  1. Aspirin

  2. Schmerzmittel

  3. Vitamin C

  4. Sonnenschutzcreme

  5. Aftersun

  6. Pflaster/Sprühverband

  7. Magnesium

4. Sonstiges:

  1. Warme Jacke und Mütze

  2. Sonnenhut/Cap

  3. Sonnenbrille

  4. Flip-Flops

  5. Papier, Stift, Schreibunterlage

  6. Taschenmesser

  7. Kulturbeutel

  8. Handtuch

5. Motorrad:

  1. KFZ-Schein Motorrad

  2. Transportwippen

  3. Zurrgurte

  4. Werkzeug (Ratschenkasten,

  5. Schraubenzieher, Rohrzange, Inbussschlüssel, Drehmomentschlüssel, Torx)

  6. Luftdruckprüfer

  7. Kompressor

  8. Benzinkanister

  9. Trichter/Einfüllbehälter

  10. Montageständer

  11. Kettenspray

  12. Motoröl

  13. Bremsflüssigkeit

  14. Tape/Textilband

  15. Bremsenreiniger

  16. Kabelbinder

  17. Diverse Lumpen

  18. Zewa

  19. Reifenwärmer

  20. Kabeltrommel 25m

  21. Kabeltrommel 15m

  22. Mehrfachsteckdose 3fach

  23. Mehrfachsteckdose 6fach/Turm

  24. Kabel 5m für Licht

  25. Batterie-Ladegerät

  26. WD-40

  27. Flüssigmetallkleber

6. Reifenmontiergerät inkl. Zubehör:

  1. Reifenmontiergerät+Montiereisen+ Montagepaste

  2. Wuchtbock+Gewichte

7. Motorrad- Ersatzteile:

  1. Bremsbeläge

  2. Diverse Schrauben/Muttern

  3. Fußrasten

  4. Lenkerstummel

  5. Kupplungshebel

  6. Bremshebel vorn

  7. Bremshebel hinten

  8. Schalthebel

8. Zum Schlafen:

  1. Evtl. Zelt

  2. Hammer

  3. Taschenlampe

  4. Schlafsack

  5. Liege bzw. Luftmatratze, Isomatte

  6. Schlafbrille

9. Fahrerlager:

  1. Tisch

  2. Stühle

  3. Laptop

  4. Musik

  5. Handyladekabel

  6. InEar Kopfhörer

  7. 3m x 3m Zelt

  8. Bierbankgarnitur

  9. Auffahrrampe

  10. Kühlschrank

  11. Liegestuhl

  12. Wasserkocher

  13. Teppiche für Bikes

  14. Grill

  15. Kanister für Zeltbeschwerung

  16. Ventilator

  17. Helmtrockner

10. Essen/Trinken:

  1. Alufolie

  2. Frischhaltefolie

  3. Mineralwasser

  4. Müsliriegel

  5. Snacks für Zwischendurch

  6. Kaffee

  7. Instant Suppen

Hotels und Camping

Das Hotel bucht uns der Brauni, er schaut dabei, dass wir eine gute und günstige Unterkunft bekommen. Dabei sind natürlich die Corona Regeln einzuhalten. Die AHA-Regel ist dabei sehr hilfreich: Die AHA-Formel, auch AHA-Regel, bezeichnet in Deutschland die 2020 zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie eingeführte bzw. empfohlene Kombination der Vorsorge-Maßnahmen.

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

Quelle Wikipedia

Zuletzt noch der Test

Damit wir alle im Auto sitzen können, ohne dass jemand angesteckt wird, empfiehlt es sich, einen Schnelltest zu machen. Damit wären wir alle ziemlich Safe! Jetzt muss nur noch das Reisen ohne besondere Auflagen möglich sein und schon sind wir dabei. In Most, auf dem Autodrom und einem weiteren megageilen Fahrsicherheitstraining, dass für mich ohne den Brauni nie möglich gewesen wäre! Nochmals vielen Dank Brauni! Hier habe ich einen günstigen Antigen Schnelltest gefunden. Für das Linkziel wird keine Verantwortung übernommen. Einen entsprechenden Test kannst Du bei Lidl kaufen oder bei Aldi. Testen, n Foto machen und vor der Abfahrt dem Brauni zuschicken. Bist positiv, gleich zu Hause bleiben, bist negativ… willkommen im Club… so ist der Plan.

Uffbasse

Bitte beachte, eine Buchungsstornierung ist kurzfristig meistens nicht mehr möglich. Deshalb halte dich auch sonst an die AHA-Regeln, dann klappt’s auch mit dem Reisen.

#KTM1290SuperAdventureS #ChecklisteReisen #Most #Rennstrecke #ChecklisteRennstrecke #ChecklisteMotorrad

65 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page