top of page

BREMSEN UND LENKEN #KTM 1290 Super Adventure S

Bremsen und lenken mit dem Motorrad, das ist das Thema. Das sind die Basics, also persönlichen Skills, die du brauchst, damit du dir Gedanken über die Ideallinie machen kannst. Mit deinem Moped, so sage ich liebevoll zu diesen gefährlichen PS-Riesen auf zwei Rädern, musst du bremsen und es durch jede Kurve lenken können. Zuerst also zu den technischen Voraussetzungen.

Es erscheint zunächst sehr einfach sich über die Blickführung beim Fahren auf der Ideallinie mitzuteilen. Ich habe dazu auch schon einen Beitrag geschrieben. Dabei ist mir aufgefallen, das Nachlässigkeit oder der „Unwillen“ beim Einfahren in Kurven zu gefährlichen Situationen oder gar tödlichen Unfällen führen.

Technik Skill – Bremsen:

Sind die richtigen Reifen aufgezogen, haben sie genug Profil, passt der Luftdruck im Reifen vorne, wie hinten? Sind die Bremsbeläge gut, ist die Bremsflüssigkeit frisch (alle 6 Monate wechseln), ist das Fahrwerk auf dein Gewicht eingestellt (Werks Standardeinstellung auf 80 kg Personen)? Hast du den Handbremshebel richtig eingestellt, sitzt du richtig auf dem Moped? Erreichst du bequem das Bremspedal oder musst du dir einen abbrechen? Hast du genug Gefühl mit deinen Handschuhen, um die Bremse mit Gefühl ziehen zu können? Ja? Klasse!

Ran an den Speck

Rauf auf den Bock, rauf auf die Hausstrecke. Wenn du alleine bist, also niemand vor oder hinter dir ist, dann such dir ne lange Gerade und ziehe die gewünschte VMax auf. Jetzt den Bock so schnell wie möglich mit beiden Bremsen zum Stehen bringen – aber mit Gefühl!!! Es darf sich gerne das Hinterrad anheben. Aber Vorsicht: Reißt du beim „Bremsen lernen“ den Handbremshebel durch, ohne Gefühl, besteht die Gefahr sich nach vorne zu überschlagen. Wenn dein Moped richtig eingestellt ist, wirst du schnell ein Gefühl fürs Bremsen bekommen. Du wirst dann wissen, wie schnell du maximal fahren und dabei sicher anhalten kannst. Das wir uns immer an die StVO halten, ist selbstverständlich.

So, du bist geradeaus schnell und weißt nun, wie du jederzeit anhalten kannst. Jetzt gehts ans Lenken, eine ganz komische Geschichte!

Rechts lenken, links fahren!

Die Linkskurve fährst du, in dem du nach rechts lenkst?! Und die Rechtskurve fährst du, in dem du nach links lenkst?! Wie kann das sein? Ich versuche das mal einfach zu erklären:

Die Sache mit den Koffern und der Gewichtsverteilung

Wir nehmen mal ein Moped mit zwei gleichen Koffern und legen eine 10 Kilo Hantel in den rechten Koffer?! Ok? Ohne Ständer fällt dein Moped nach rechts um, Gesetz der Schwerkraft, sind wir uns da einig? Legst du die 10 Kilo Hantel links in den Koffer, fällt es nach links um, gleiches Prinzip.

Freihändig fahren

Würdest du mit deinem Moped freihändig fahren und die 10 kg Hantel in die linke Hand nehmen, würdest du eine Linkskurve fahren, respektive eine Rechtskurve mit der Hantel in der rechten Hand.

Fliehkräfte im Wasserglas

Sobald du fährst sind aber auch noch Fliehkräfte im Spiel. Stelle Dir ein halbvolles Glas Wasser festgeklebt auf einem Autodach vor. In einer Rechtskurve schwappt die Wassermasse nach links. Das Gewicht des Glases verlagert sich nach links, wäre es nicht festgeklebt, würde es nach links vom Dach fallen. Und dann wären da noch die Fliehkräfte von den drehenden Rädern. Je schneller du fährst, desto schwieriger wird es, das Motorrad einzulenken. Am besten lässt sich das mit einer laufenden Flex simulieren. Wenn die auf Touren ist, läßt sie sich schwer nach rechts oder links drehen.

Jetzt am Beispiel Motorrad

Lenkst du also dein Moped am Lenker rechts (rechts ziehen, links drücken) verlagert sich das gesamte Gewicht des Mopeds, so wie das Wasser im Glas nach links. Da es mit den Reifen am Boden ist, kippt es nach links, es fährt dann eine Linkskurve, obwohl du nach rechts gelenkt hast! Mit dieser scheinbar verqueren Denke haben viele Biker ein Problem und fahren deshalb unsicher, besonders wenn Stress z.B. durch unklare Verkehrslagen oder zu hohe Geschwindigkeiten aufkommt.

Fahrtechnik Legen

So, würdest du aufrecht sitzen bleibend (quasi wie festgeschraubt) und wie zuvor beschriebenen, lenken, so nennt man diese Fahrtechnik: „Legen“.

Fahrtechnik Hängen und Hanging off

Legst du dabei deinen Körper mit in die Kurve (z.B. nach rechts in die Rechtskurve), wird aus der Fahrtechnik „Legen“ die Fahrtechnik „Hängen“. So lässt sich meines Erachtens nach das Kurvenfahren am leichtesten erlernen. Sich mit dem Lenken dahin lehnen, wohin du fahren, bzw. lenken willst. Rutscht du dabei noch zusätzlich nach rechts aus dem Sattel bis beinahe zur Kniekehle und drückst dabei das rechte Knie mit dem Schleifpad deiner Motorradhose auf die Straße (hat im Straßenverkehr nichts verloren), spricht man von der Fahrtechnik: „Hanging off“.

Fahrtechnik Drücken

Zum Schluss wäre noch die Fahrtechnik „Drücken“ zu erwähnen. Hierbei wird das Bike alleine mit den Armen in die Kurven gedrückt und bleibt mit dem Oberkörper gerade also aufrecht sitzen. Nachfolgend habe ich im Netz noch einen tollen Film gefunden, der die Fahrtechniken ganz gut darstellt.

Quelle: Viva Moped


Die richtige Fahrtechnik

Die richtige Fahrtechnik ist gelegentlich sogar eine Kombination der drei aufgezählten Kurventechniken. Das sind die Basics, die du beherrschen solltest, bevor du die Ideallinie auskundschaften möchtest.

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page