AUFERSTEHUNG, Kurvenopfer Daytona #Daytona Motorradstiefel
Meine Daytonas haben im letzten Jahr richtig gute Arbeit geleistet. Das supercoole an den Tretern ist, dass man selbst hoffnunglose Fälle reparieren lassen kann! Neu besohlt werden sie, die Teile und zwar vom Hersteller selbst! Wie das geht, gleich hier herausfinden!

Total durchgescheuert, die Daytona Kurvenopfer
Total im Eimer
Nachdem ich meinen Daytona Motorradstiefeln in Most den Rest gegeben hatte und der kleine Zeh schon fast aus dem Stiefel herausschaute, war es mal wieder Zeit für neue Stiefel. Total im Eimer waren sie und jetzt auch noch undicht, die Sohlen sahen aus, wie von ner Flex bearbeitet. Ein Riesen Loch war ins Leder geschliffen. Das tut weh! Und zwar im Geldbeutel! Neue Stiefel kosten aber um die 400 Euro. Und nen Dukatenkacker hab ich nicht im Keller stehen. Wie also kostengünstig an neue Treter kommen oder verdammt, was kann ich sonst tun?

Quelle: Daytona Homepage FAQ´s
Louis macht’s möglich
Na klar waren die Schuhe Thema beim Motorrad-Stammtisch und man dachte, sie könnten nicht mehr repariert werden. Beim Schuster sollte ich es versuchen. Über eine Internet Recherche fand ich in einem Forum den Tipp, dass Daytona Stiefel vom Werk repariert werden würden. Auf der Daytona Seite unter den FAQs die Bestätigung. Bei meinem Fachhändler sollte ich nachfragen! Mein Fachhändler ist Louis. Nach einem kurzem sehr netten Gespräch sollte ich die Schuhe ins Geschäft bringen, man würde sie einschicken, wenn man noch was daran machen könnte. Ich also hin und strahlend wieder raus. Der Reparaturauftrag wurde erstaunlicherweise angenommen.
Tipp Reparatur Optionen
Es gibt zwei Reparaturoptionen bei Daytona für meine Stiefel. Es gab die einfache Instandsetzung, da wurden die Stiefel mit neuen Sohlen versehen und imprägniert. Und auf dem Louis Reparaturauftrag gab es eine Option, Schuh mit Verstärkungen versehen. Obwohl diese Verstärkungen an meinem Schuh nicht verbaut waren, konnte ich sie trotzdem auswählen, auf dem Papier. Ob das wohl geht? Etwas teuerer würde die Reparatur damit werden. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.

Nagelneu besohlt, aus alt mach neu?!
8 Tage später
Louis hat angerufen, nur 8 Tage sind vergangen und die Kurvenopfer waren saniert, also repariert… Und eine freudige Nachricht gab es auch noch dazu. Die Reparatur kostete mit Verstärkungen nur schlappe 129 Euros. Ohne Verstärkung wäre die Reparatur bei etwa 79 Euros gelegen. Abholen soll ich die Treter, sie würden in der Filiale in Villingen liegen! Oooooohh…Kaaaayyyy schaun mer mal, was daraus geworden ist:
Yippie Yah Yei Schwein gehabt!“?
Ha, die Verstärkungen sind an den Schuhen verbaut! Die Treter sind sogar imprägniert! Das mach ich wieder, das hat sich gelohnt… wenn die Schuhe wieder zwei Jahre halten, dann wäre das echt klasse! Die Dinger sind nicht nur imprägniert, sondern auch wieder wasserdicht! Ein gewöhnlicher Schuster hätte das wohl so nicht hin bekommen. Yippie Yah Yei Schwein gehabt!

Meine Daytonas, 20 Jahre alt, jetzt auch mit Verstärkungen, dass nenne ich mal Qualität!
Am Fahrstil ist’s gelegen
Auf Material gefahren bin ich. Das die Schuhe dermaßen im Ar… waren ist meinem Fahrstil zu verdanken. Der Big Enduro Style auf der Rennstrecke führt zu hohen Schräglagen und nicht nur meine Schuhe haben Schaden genommen. Auch die Fussraster meiner KTM 1290 Super Adventure S mussten daran glauben. Meinen Fahrstil muss ich unbedingt ändern, denn neben kaputten Schuhen könnte mein Fahrstil auf der Piste für ne Kaltverspanung sorgen. Für bessere Rundenzeiten und mehr Sicherheit werde ich am Hanging-Off Fahrstil wohl nicht vorbei kommen. Deshalb habe ich mit dem Geld, dass ich bei der Reparatur meiner Moped Treter gespart habe, gleich mal ein Schräglagentraining gebucht.
Ich freu mich schon und nicht nur darauf, MdlHzG Euer Caseman